Biolandhof Mariaberg Landwirtschaft, Gemüseanbau & Hofladen.
Jochen Braasch hat am 16.05.2025 den Biolandbetrieb Mariaberg e.V. in Gammertingen auf der schwäbischen Alb besucht. Hans-Michael Hübner stellt uns heute den landwirtschaftlichen Betrieb von Mariaberg vor.
Datum: 06.05.2025, Autor: GR Redaktion
Seit 1847 wird hier Landwirtschaft betrieben. Heute verbindet der Betrieb Tradition mit Moderne und sozialer Landwirtschaft so Hans Hübner. Im Biolandbetrieb arbeiten heute viele tolle Menschen mit Behinderungen mit. Und hier auf dem Hof gäbe es zahlreiche Möglichkeiten viele helfende Hände zu beschäftigen.
Hier in Mariaberg wird eine Angus-Herdbuch Herde, Mastschweine, eine vom aussterben bedrohte Bergschafrasse, Legehennen und Masthähnchen gehalten. Ausserdem bewirtschaftet der Biobetrieb ein Stück Wald, betreibt Ackerbau und Gemüseanbau in Folientunneln und im Freiland.
Direkt ab Hof wird das hervorragende Fleisch der Angusrinder in verschiedenen Fleischpaketen vermarktet. Im Hofladen gibt es Gemüse, Kartoffeln, Mehle, Eier, Nudeln, Apfelsaft. Ausserdem gibt es leckeres Holzofenbrot aus eigenem Mehl, gebacken im Backhäusle auf dem Hofgelände. Im Gemüseanbau werden hier auf 800m saisonal von Artischocke bis Zucchini, Tomaten oder Paprika zahlreiche Gemüsesorten angebaut. Auch das Fleisch sei nur saisonal von Oktober bis Mai verfügbar, denn während des Sommers würde man auf Mariaberg nicht schlachten erzählt Hans Hübner.
Der Hofladen hat jeden Donnerstag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sie können aber auch vorab bestellen und uns sagen wann sie vorbeikommen.
Ein unschlagbarer Vorteil, so Hans Hübner sei die Tatsache dass hier morgens geerntet wird und die Erzeugnisse bereits mittags im Hofladen zu bekommen sind. Auch bei der Schlachtung wird mit sehr kurzen Transportwegen auf das Tierwohl geachtet. Neben dem Fleisch der Angusrinder gibt es auch Lammfleisch im Hofladen.
Unsere Adresse: Mariaberger Landwirtschaft, Riedäcker 1, Tel. 07124 923 220, 72501 Gammertingen
Erfahren Sie mehr über Mariaberg e.V. hier: https://www.mariaberg.de/landwirtscha... Fotos von Jörg Jäger.